Curriculum Zahnerhaltung präventiv und restaurativ
Curriculum Zahnerhaltung „all-in-one“
Wissenschaft und Praxis auf höchstem Niveau
Die modulare Fortbildungsreihe deckt die gesamte Bandbreite der aktuellen / zeitgemäßen Zahnerhaltungskunde ab – von Kariologie, restaurativer sowie präventiver Zahnmedizin über Endodontie und Parodontologie bis hin zur Kinderzahnheilkunde. Renommierte Expertinnen und Experten geben Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen und zeigen konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für die tägliche Praxis. Inhalte wie CAD/CAM-gestützte Restaurationen, direkte Kompositrestaurationen im Front- und Seitenzahnbereich, moderne Endodontie sowie zeitgemäße Parodontaltherapie stehen ebenso auf dem Programm wie Abrechnungsaspekte, die eine direkte Übertragung in den Praxisalltag erleichtern.
Alle Module kombinieren theoretische Vorträge mit interaktiven Workshops, in denen die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, neueste Techniken und Materialien selbst praktisch zu erproben. Das Curriculum Zahnerhaltung bietet damit eine einmalige Gelegenheit, fundiertes Wissen zu vertiefen, praktische Fertigkeiten zu erweitern und die eigene Behandlungsqualität nachhaltig zu steigern – für den langfristigen Erhalt der Mund-/Zahngesundheit Ihrer Patientinnen und Patienten. Eine Mitgliedschaft in der DGZ ist zur Teilnahme erforderlich.
Eine Abschlussprüfung erfolgt in Form eines kollegialen Prüfungsgespräches mit Fallvorstellung. Für die Zertifizierung können darüber hinaus zwei weitere dokumentierte Behandlungsfälle aus den Themenbereichen des Curriculums eingereicht und in einer Prüfung vorgestellt werden. Die Prüfungen finden im Rahmen einer Jahrestagung der DGZ statt.