19

Funktionsdiagnostik und -therapie – Kopf- und Gesichtsschmerz

Präsenz

Unter craniomandibulären Dysfunktionen werden spezifische Krankheitsbilder zusammengefasst, die häufig mit Schmerzen in der Kaumuskulatur, den Kiefergelenken, Zahnschmerzen aber auch mit Kopf- und Gesichtsschmerz einhergehen.
Bei bestehenden Beschwerden und vor prothetischen, kieferorthopädischen oder kieferchirurgischen Interventionen in die Okklusion sollte eine funktionelle Untersuchung erfolgen. Zur ersten Orientierung ist ein CMD-Screening indiziert. Daraus leitet sich ggf. die Notwendigkeit für eine klinische Funktionsdiagnostik ab. Die erweiterte Diagnostik kann über die Bildgebung, die instrumentelle Okklusions- oder Funktionsdiagnostik und über konsiliarische Untersuchungen weitere Erkenntnisse bringen, die in die Therapie einfließen sollten.
Im Rahmen der Fortbildung werden Sie in die systematische Diagnostik funktioneller Erkrankungen, die Diagnosefindung und Therapie eingeführt.

  • Ätiopathogenese craniomandibulärer Dysfunktionen
  • Mechanismen der Schmerzchronifizierung
  • Klassifikation funktioneller Erkrankungen
  • Systematische Diagnostik: Screening, klinische Funktionsanalyse, bildgebende Verfahren, instrumentelle Funktionsdiagnostik
  • Systematische Therapie mit Fallpräsentationen
Kursgebühren:
670,00 EUR Nichtmitglieder 
620,00 EUR APW-Mitglieder 
650,00 EUR DGZMK-Mitglieder 

Hauptreferent/-in

Prof. Dr. Ingrid Peroz
weitere Kursreferenten

Informationen

Termine

26.04.2024 | 14:00 - 18:00 Uhr
MeinDentist (ehemals Ariana Dental), Berlin
27.04.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr
MeinDentist (ehemals Ariana Dental), Berlin

Gebühren

Nichtmitglieder:   670,00 EUR
APW-Mitglieder:   620,00 EUR
DGZMK-Mitglieder:   650,00 EUR

Ihre Ansprechpartnerin

Nataliya Kravchenko