9

Update moderne regenerative Verfahren in der PA-Chirurgie - Ein Praxiskonzept

Wie bette ich die regenerative Parodontitistherapie in mein Praxiskonzept ein? In welchen Situationen ist ein parodontal-chirurgischer regenerativer Eingriff erfolgreich? Und mit welchen regenerativen Materialien und Techniken erziele ich eine maximale parodontale Regeneration?

Diese Fragen sollen im Rahmen des Workshops beantwortet und eigenständig am Schweinekiefer trainiert werden. Dabei werden unterschiedliche mikrochirurgische Zugangslappen, der Einsatz verschiedener regenerativer Materialien sowie mikrochirurgische Nahttechniken geübt. Zudem wird der Einsatz unterschiedlicher  Materialen in Abhängigkeit der Defektmorphologie (z. B. 1-, 2- und 3-wandigen Defekten) erläutert.

Kursinhalt:

  • Hands-on am Schweinekiefer
  • Mikrochirurgische Lappentechniken in der regenerativen Parodontitistherapie
  • Auswahl der regenerativen Materialien in Abhängigkeit der Defektmorphologie
  • Mikrochirurgische Nahttechniken bei regenerativer Parodontalchirurgie
  • Einbettung des parodontal-chirurgischen Eingriffs in ein Praxiskonzept

Hauptreferent/-in

PD Dr. Amelie Bäumer-König, M.Sc.

Informationen

Kurs-Nr.: ZF2021CP03
Kursart: EINZELKURS
Fachgebiet: Parodontologie

Termine

18.09.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr
Fachzahnarztpraxis für Parodontologie, Bielefeld

Gebühren

Nichtmitglieder:   540,00 EUR
APW-Mitglieder:   490,00 EUR
DGZMK-Mitglieder:   510,00 EUR
Gebühr für young dentist:   175,00 EUR

Ihre Ansprechpartnerin

Monika Huppertz