17

Funktiondiagnostik und -therapie: praxisrelevant und effektiv

Auf dem Gebiet der Funktionsdiagnostik- und therapie hat sich in den vergangenen Jahren vieles getan: neue diagnostische Techniken (portable EMGs, klinische Untersuchung unter Einbeziehung von Kopfschmerzen, neue Screeninginstrumente für die zahnärztliche Praxis etc.), aber auch neue Therapieoptionen (häusliches Feedback mittels EMG, Palmitoylethanolamid, etc.) stehen zur Verfügung. Diese Neuerungen helfen dem Zahnarzt, funktionell kompromittierten Patienten effektiv, zielgerichtet und schnell zu helfen. Selbstverständlich sollen im Rahmen des Kurses auch bewährte Diagnose- und Therapieoptionen vorgestellt und die zuverlässige und schnelle klinische Untersuchung demonstriert und geübt werden – genau so, wie es in der Praxis auch umsetzbar ist. Auch bildgebende Verfahren werden vorgestellt und die jeweilige Indikation erläutert. Während der gesamten Fortbildung werden Patientenfälle vorgestellt, diskutiert und die diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen dargestellt.

Hauptreferent/-in

Prof. Dr. Marc Schmitter

Informationen

Kurs-Nr.: ZF2022CF01
Kursart: EINZELKURS
Fachgebiet: Craniomandibuläre Dysfunktion und Schmerztherapie

Termine

13.05.2022 | 13:00 - 15:00 Uhr
Würzburg
14.05.2022 | 13:00 - 15:00 Uhr
Würzburg

Gebühren

Nichtmitglieder:   730,00 EUR
APW-Mitglieder:   650,00 EUR
DGZMK-Mitglieder:   690,00 EUR

Ihre Ansprechpartnerin

Anja Kaschub