Aktuelle Aspekte der Kinderzahnheilkunde – von der ECC bis zur MIH
Trotz der Präventionserfolge in den letzten Jahren stellt die frühkindliche Karies (Early Childhood Caries; ECC) nach wie vor eine Herausforderung und nicht gelöste Problematik in der Kinderzahnheilkunde dar. Gegenwärtig weisen bereits 13,7 % der 3-Jährigen eine frühkindliche Karies im Milchgebiss auf. Das Ziel dieses Kurses ist es, aktuelle Präventionsansätze und restaurative Möglichkeiten zur Therapie der Milchzahnkaries für die Praxis umsetzbar aufzubereiten.
Ein zweiter Schwerpunkt des Fortbildungstages wird bei der Molaren Inzisiven Hypomineralisation (MIH) liegen. Das zunehmend auftretende Krankheitsbild kann, insbesondere bei wiederkehrenden Schmelzfrakturen an den betroffenen Zähnen – in Kombination mit einer mitunter starken Hypersensibilität – sowie sich wiederholenden Füllungsverlusten, eine Herausforderung bei der Behandlung darstellen. Durch die Vorstellung eines strukturierten Behandlungskonzeptes sollen hier Tipps für den Praxisalltag gegeben werden.
- Epidemiologie und Klinik der frühkindlichen Karies
- Morphologische Besonderheiten von Milchzähnen
- Präventionskonzepte
- Restaurative Therapie im Milchgebiss
- Endodontische Maßnahmen im Milchgebiss
- Prothetische Versorgungsmöglichkeiten im Milchgebiss
- Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation