8

Update Komplikationsmanagement in der Endodontie

Dieser sehr praktisch orientierte Online-Kurs führt bezüglich des Komplikationsmanagements Schritt für Schritt durch ein großes Spektrum der Endodontologie.

Endodontische Problemsituationen wie Perforationen, die Kanalsuche bei anatomisch schwer zugänglichen oder obliterierten Kanalsystemen, die ausbleibende Heilung periradikulären Gewebes (z.B. nach nicht optimalen Wurzelkanalbehandlungen oder auch nach WSR), die Entfernung von Stiftsystemen auf Metall- Glas- oder Quarzfaserbasis und auch Instrumentenfrakturen stellen eine Herausforderung für den endodontologisch tätigen Zahnarzt dar. Gleiches gilt für die Obturation von stark geschwächten, oftmals apikal weit offenen Zahnwurzeln. Mit diesem Online-Kurs werden Strategien zur Erhaltung von Zähnen mit derartigen komplexen Ausgangssituationen erläutert und anhand von diversen Fallbeispielen illustriert.

Außerdem werden Strategien zum Vitalerhalt der Pulpa bei Zähnen mit profunder Karies, unter Berücksichtigung des Entzündungszustandes des Pulpagewebes, detailliert erläutert und Empfehlungen zum Vorgehen anhand klinischer Daten untermauert.

Kursinhalte:

  • Behandlungsstrategien für die endodontische Versorgung von geschwächten oder perforierten Zähnen/ Zahnwurzeln mittels geeigneter Materialien und an die individuelle Situation angepassten Techniken
  • Strategien zum Erhalt von tief zerstörten Zähnen
  • Verschluss von Perforationen in allen Regionen der Zahnwurzel mittels biokompatibler Materialien (step by step Vorgehen)
  • Zugangskavitäten und Wurzelkanalaufbereitung bei anatomisch anspruchsvoller Ausgangssituation, wie bei obliterierten Zähnen oder Dens in dente
  • Entfernung metallischer Stiftaufbauten und Stifte mittels oszillierender Techniken
  • Entfernung von Wurzelstiften auf Glas- oder Quarzfaser-verstärkter Kompositbasis mittels rotierender Instrumente im Rahmen von Endo-Revisionen
  • Entfernung frakturierter Wurzelkanalinstrumente mittels substanzschonender Zugangstechniken (welches Equipment funktioniert, wovon ist eher abzuraten?)
  • In welchen Situationen ist die intentionelle Replantation eine Therapieoption?
  • Vitalerhaltung der Pulpa: Die Behandlung von Zähnen mit profunder Karies – ist die Eröffnung der Pulpa im Rahmen von Kariesexkavation eine Komplikation?
  • Fallbeispiele, Fallbeispiele, Fallbeispiele

 

Hauptreferent/-in

Prof. Dr. Johannes Mente

Informationen

Kurs-Nr.: ZF2023CE01
Kursart: EINZELKURS
Fachgebiet: Endodontologie

Termine

15.04.2023 | 09:30 - 18:00 Uhr
Online-Kurs

Gebühren

Nichtmitglieder:   430,00 EUR
APW-Mitglieder:   380,00 EUR
DGZMK-Mitglieder:   400,00 EUR

Ihre Ansprechpartnerin

Anna Lo Bianco