Spezielle Kinderzahnmedizin – Klinisches Management komplexer Fallsituation
In mehr als zwei Jahrzehnten klinischer Berufstätigkeit in der Kinderzahnmedizin hat Prof. Kühnisch unzählige komplexe Fallsituationen erlebt und behandelt. Dazu zählen Kinder mit frühkindlicher Karies, seltenen Erkrankungen oder Anomalien der Zähne sowie komplexe Unfallverletzungen. Ziel des 1½-Tages-Kompaktkurs ist es, diese Herausforderungen für den/die erfahrene/n Kinder- und Familienzahnarzt/ärztin strukturiert zusammenzufassen, wiederkehrende Behandlungsprinzipien zu identifizieren sowie praktisch umsetzbare Therapiestrategien aufzuzeigen. Dabei ist es das Anliegen des Referenten, die Bedarfe und Anforderungen seitens des Kindes zu benennen, um daran die notwendigen Behandlungsziele alters- bzw. wachstumsabhängig auszurichten. Mit Blick auf die Fallkomplexität werden oftmals interdisziplinäre Strategien erforderlich sein. Ein weiteres Kennzeichen für komplexe Fälle ist, dass das Spektrum an präventiven, restaurativen, endodontischen und/ oder chirurgischen Therapiemaßnahmen ausgeschöpft werden muss. Dies schließt auch die Nutzung überbrückender Lösungen mit ein. Zentrales Anliegen des Kurses ist es, tragfähige Therapiekonzepte für Kinder und Jugendliche vorzustellen, welche den Weg in die definitive und langfristige Versorgung zu Beginn des dritten Lebensjahrzehnts ebnen können. Gleichzeitig soll der Kurs Raum bieten, alle Fragen der Teilnehmer im kollegialen Dialog zu diskutieren. – Freuen Sie sich auf einen informativen, praxis-orientierten und interaktiven Kurs!
- Die zahnärztliche Therapie in Allgemeinanästhesie – Indikationen, Anforderungen, Abläufe & rechtliche Aspekte
- Wann sind welche indirekten Restaurationsformen bei Kindern und Jugendlichen indiziert? – Darstellung der CAD/CAM-basierten Fertigung keramischer Restaurationen bei MIH-Patienten
- Diagnostik und Therapie von Zahnüberzahl und Zahnunterzahl
- Darstellung der Herausforderungen und Therapieprinzipien bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit seltenen Erkrankungen der Zähne – Amelogenesis imperfecta, Dentinogenesis imperfecta, Ektodermale Dysplasie u. a.
- Apexifikation – Die endodontische Therapieform für den Zahn mit nicht abgeschlossenen Wurzelwachstum
- Management des komplexen Zahnunfalls – Diagnostik und Behandlungsprinzipien bei Intrusionen, Avulsionen, Kronen-Wurzel-Frakturen und komplexen Unfallverletzungen der Zähne
Hauptreferent/-in | |
| Prof. Dr. Jan Kühnisch |
Informationen
Kurs-Nr.: | ZF2023CK05 |
Kursart: | EINZELKURS |
Fachgebiet: | Kinder – und Jugendzahnmedizin |
Termine
Online-Kurs
Online-Kurs
Gebühren
Nichtmitglieder: |   550,00 EUR |
APW-Mitglieder: |   500,00 EUR |
DGZMK-Mitglieder: |   520,00 EUR |