Plättchenreiches Plasma (PRP), innovative Methoden in der Parodontologie und dentalen Implantologie
Der 1-Tages-Kurs vermittelt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand zur Anwendung von plättchenreichen Plasma (PRP) in der Regenerativen Parodontologie und Implantologie. Er richtet sich dabei vor allem an erfahrene Kollegen, die PRP-Systeme in das Praxiskonzept integrieren möchten.
Theoretisches Seminar, Fallvorstellungen, Video-OP-Demonstrationen und kursinterner Workshop
Kursinhalte Theorie:
Behandlungsszenarien zum PRP-Einsatz bei Implantatpatienten und in der Regenerativen Parodontologie unter Verwendung von innovativen RegenPRP-Produkten
Kursinhalte Praxis:
Klinische Demonstrationen
• Video-Op-Demonstrationen
Kursinterner Workshop
• PRP-Einsatz bei Implantatpatienten und in der Regenerativen Parodontologie
Die praktischen Übungen werden mit dem PRP-System der Regen Lab SA, Lausanne, Schweiz, als kursinterner Workshop durchgeführt.
Hauptreferent/-in | |
| Prof. Dr. Dr. Wolf-Dieter Grimm |
|
Informationen
Kurs-Nr.: | ZF2025CC01 |
Kursart: | EINZELKURS |
Fachgebiet: |
Termine
Sprockhövel
Gebühren
Nichtmitglieder: |   670,00 EUR |
APW-Mitglieder: |   590,00 EUR |
DGZMK-Mitglieder: |   630,00 EUR |